Dr. Katharina Kellmann

Invasion in der Normandie

Die Invasion in der Normandie am 6. Juni 1944 eröffnete das Schlusskapitel des Zweiten Weltkrieges. Im Oberkommando der Wehrmacht hielt man die Schlacht für kriegsentscheidend. Hatte die Wehrmacht überhaupt eine Chance, die Invasion abwehren zu können?

 

Die "zweite Front"
Die Kanalküste am 18. April 1944: Die Strandhindernisse sollten eine Invasion verhindern. (Bild 101I-719-0240-05) Quelle: Bundesarchiv, Bild 101I-719-0240-05 / Jesse / CC-BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

 

Herbst 1943: Die Wehrmachtführung blickt nach Westen

Im Dezember 1941 entschied das Oberkommando der Wehrmacht (OKW), die Küsten der von Deutschland besetzten Länder gegen eine englisch-amerikanische Landung zu sichern. 1942 konkretisierte Adolf Hitler, der Oberste Befehlshaber der Wehrmacht, die Weisung und gab Befehl, bis Mai 1943 ca. 15 000 Bunkeranlagen vom Nordkap bis zur Biskaya zu errichten. Doch es fehlten Arbeitskräfte und das nötige Material, um die Pläne zu verwirklichen. Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt, der Oberbefehlshaber West (OB West), legte dem OKW im Herbst 1943 einen Bericht vor, der auf die Mängel der Küstenbefestigungen in Frankreich hinwies. Berichte der deutschen Auslandsspionage ließen den Schluss zu, dass die Westmächte im Frühjahr 1944 auf dem Kontinent landen wollten. Am 3. November 1943 unterschrieb Hitler deshalb die Weisung Nr. 51 des OKW. Der Diktator ging davon aus, dass eine Invasion im Westen drohte. Wenn es der Wehrmacht nicht gelänge, diesen Großangriff abzuwehren, wären „die Folgen in kurzer Zeit unabsehbar“. Hitler ordnete an, dass dem Westen in Zukunft Vorrang vor der Ostfront einzuräumen wäre. Neue Truppen sollten nach Frankreich verlegt werden, um Engländern und Amerikanern eine schwere Niederlage zu bereiten. Verfügten die deutschen Streitkräfte zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch über die erforderlichen Kräfte für eine erfolgreiche Abwehrschlacht?

Deutschland befand sich in der strategischen Defensive. Im Laufe des Jahres 1943 hatte es an der Ostfront und im Mittelmeerraum nur Rückschläge gegeben. Der Chef des Wehrmachtführungsstabes, General Jodl, musste im November 1943 vor Gauleitern der NSDAP einräumen, „dass wir trotz der kürzeren Verteidigungslinien kaum in der Lage sind, mehr als eine örtliche Überlegenheit zustande zu bringen“. Eine strategische Reserve fehlte. Innerhalb des geringen Spielraums, den die deutsche Führung noch besaß, zog das Oberkommando der Wehrmacht also durchaus die richtigen Schlüsse, als es im Herbst 1943 eine Neuorientierung der deutschen Strategie forderte.

Aber Adolf Hitler als Oberster Befehlshaber ließ den Worten keine Taten folgen. Wäre die Weisung Nr. 51 konsequent umgesetzt worden, hätte die Ostfront verkürzt werden müssen, um Kräfte für die Invasionsabwehr freizumachen. Der Chef des Wehrmachtführungsstabes, General Alfred Jodl, hatte im Januar 1944 einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet: Die deutschen Armeen sollten auf die kürzeste Linie zwischen der Ostsee und dem Schwarzen Meer zurückgenommen werden. Durch diesen Rückzug wären ca. 20 Divisionen für die Invasionsabwehr frei geworden. Der Diktator weigerte sich jedoch, Teile Russlands freiwillig zu räumen. Mehrmals mussten in den ersten Monaten des Jahres 1944 Truppen in den Osten verlegt werden, um einen Zusammenbruch der überdehnten deutschen Linien zu verhindern. Erst im April 1944 konnte General Jodl Hitler davon überzeugen, dass im Westen eine Einsatzreserve im Sinne der Weisung Nr. 51 gebildet werden müsste. Dadurch gelang es, die deutschen Kräfte in letzter Minute noch zu verstärken.

Meinungsverschiedenheiten über die Abwehr der Invasion

Eine wichtige Rolle bei den Vorbereitungen zur Invasionsabwehr spielte Generalfeldmarschall Erwin Rommel. Im Gegensatz zu den meisten Feldmarschällen hatte er nicht die Generalstabsausbildung absolviert. Als Kommandeur einer Panzerdivision machte er 1940 im Frankreichfeldzug Furore. 1941 betraute Hitler ihn mit der Führung des Afrikakorps, das die Italiener in Nordafrika unterstützen sollte. Rommel brachte die zahlenmäßig überlegenen Briten an den Rand einer Niederlage. Im März 1943 wurde er nach Deutschland zurückbeordert. Seine Gesundheit war angeschlagen und Hitler wollte verhindern, dass der populärste Feldmarschall des Heeres in britische Gefangenschaft geriet. Nach einem Genesungsurlaub erhielt Rommel ein Kommando in Italien, ehe sich der Diktator entschied, ihn im Westen zu verwenden.

Dort führte seit 1942 Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt den Oberbefehl. Rundstedt war ein fähiger Stratege, der an der Lagekarte entschied und den örtlichen Kommandeuren viel Freiraum ließ. Zwischen 1939 und 1941 hatte er in Polen, Frankreich und Russland erfolgreich Heeresgruppen kommandiert. Doch Rundstedt, immerhin schon 69 Jahre alt, schien für Hitler nicht mehr der richtige Mann zu sein, um alleine die Verteidigung in Frankreich zu organisieren. Dort war ein „Etappenleben“ entstanden, das einem militärischen Dienstbetrieb in Friedenszeiten glich. Das Durchschnittsalter der deutschen Soldaten betrug 37 Jahre.

Generalfeldmarschall Rommel übernahm im Januar 1944 nach Erledigung seines Inspektionsauftrages den Oberbefehl über die Heeresgruppe B in Nordfrankreich. Sie setzte sich aus der 7. Armee in der Normandie und der 15. Armee am Pas de Calais zusammen. Im Oberkommando der Wehrmacht rechnete man dort mit einer gegnerischen Landung.

Rommel wollte den Großangriff bereits am Strand abschlagen. Nach seinen Erfahrungen in Nordafrika würde die alliierte Luftwaffe weiträumige deutsche Truppenbewegungen verhindern. Er plädierte deshalb dafür, die wenigen Panzerdivisionen entlang der Küste aufzustellen. Rundstedt hingegen wollte den gelandeten Feind mit einem konzentrierten Gegenangriff ins Meer werfen. Ein Teil der beweglichen Truppen hätte als Reserve zurückgehalten werden müssen.

Beide Feldmarschälle stimmten jedoch darin überein, dass die Entscheidung in den ersten Tagen nach der Invasion fallen müsse. Deutschland konnte sich neben Italien und dem Osten keine weitere Front erlauben. Fehlende Reserven, unklare Zuständigkeiten und Meinungsverschiedenheiten zwischen den führenden Offizieren in Frankreich behinderten die Abwehrvorbereitungen. Ein weiteres Problem bestand darin, dass die deutsche Feindaufklärung nicht eindeutig feststellen konnte, wo die Alliierten landen würden. Zuerst fasste die deutsche Führung  die Straße von Calais, die schmalste Stelle zwischen England und der französischen Küste, ins Auge. Von dort aus hätten die Alliierten sehr schnell das Ruhrgebiet, ein wichtiges Rüstungszentrum, erreichen können. Ab April rechnete die deutsche Führung auch mit einer Landung in der Normandie.

Je mehr Zeit Engländer und Amerikaner verstreichen ließen, desto mehr konnten die Deutschen für die Abwehr der Invasion tun. Neue Truppen wurden in den Westen verlegt. Mehrmals fanden Manöver statt. Die Deutschen befestigten die Strände mit Hindernissen. In wenigen Monaten wurden mehr Minen vor der Küste verlegt als zwischen 1940 und 1943. Für Anfang Juni 1944 hatte Rommel um einen Vortragstermin bei Hitler gebeten, der sich zu diesem Zeitpunkt in Berchtesgaden aufhielt. Die Meteorologen sagten für die nächsten Tage schlechtes Wetter voraus. Bei hohem Seegang könnten die Alliierten ihre Landungsflotte nicht über den Kanal bringen. Eine Invasion schien Anfang Juni ausgeschlossen.

Rommel verließ am 5. Juni 1944 das Hauptquartier seiner Heeresgruppe in Laroch-Guyon mit dem Ziel Berchtesgaden. Auf dem Weg dorthin wollte er in Herrlingen, seinem Wohnort, Station machen. Rommels Frau hatte am nächsten Tag Geburtstag. Am Morgen des 6. Juni klingelte in Herrlingen das Telefon. Der Chef des Generalstabes der Heeresgruppe B, General Speidel, informierte seinen Oberbefehlshaber darüber, dass seit Mitternacht alliierte Truppen in der Normandie landeten. Die Invasion hatte begonnen.

Die Invasion am 6. Juni

In der Nacht zum 6. Juni sprangen über der Normandie englische und amerikanische Fallschirmjäger ab. Als der Morgen heraufdämmerte, näherte sich die alliierte Landungsflotte der Küste. Die ersten Einheiten gingen an Land. Die Deutschen leisteten teilweise heftigen Widerstand. Das Feuer der schweren Schiffsartillerie der Engländer und Amerikaner bereitete ihnen aber große Verluste. In den frühen Morgenstunden erkannten die deutschen Führungsstäbe, dass die Normandie das Ziel eines Großangriffes war. Um 6.00 Uhr rief General Blumentritt, der Chef des Generalstabes beim OB West in Paris, im „Führerhauptquartier“ in Berchtesgaden an und bat General Jodl, bei Hitler die Freigabe von zwei Panzerdivisionen zu beantragen. Der Diktator hatte sich die Entscheidung über den Einsatz dieser Reservetruppen ausdrücklich vorbehalten. Der Chef des Wehrmachtführungsstabes lehnte es jedoch ab, Hitler zu wecken, zumal die Lage aus der Sicht des Wehrmachtführungsstabes noch unklar war. Am Vormittag des 6. Juni kam es zu den ersten deutschen Gegenangriffen. Um 14.30 Uhr gab der Diktator in Berchtesgaden die beiden Panzerdivisionen frei. Doch ihr Einsatz kam zu spät. Zwischen den Flüssen Orne im Osten und Vire im Westen konnten die Alliierten im Laufe des Tages einen schmalen Streifen des Strandes erobern. Die deutschen Verteidigungshindernisse hatten sich als weitgehend unbrauchbar erwiesen.

Das Bild dokumentiert die alliierte Invasion im Juni 1944
Die Aufnahme entstand wahrscheinlich am 7. Juni 1944. Amerikanische Landungsschiffe liegen am Strand (Quelle: US Army photo SC 190631. Urheber: Sterck, US Army Signal Corps via Wikimedia Commons)

Hitlers Eingriffe in die Führung der Abwehrkämpfe sollten in den nächsten Wochen zum großen Problem für die Deutschen werden. Rundstedt und Rommel konnten nur sehr eingeschränkt über Truppenbewegungen entscheiden. Wenn Generalfeldmarschall Rommel eine Division aus einer gefährdeten Stellung zurücknehmen wollte, musste er über den OB West im „Führerhauptquartier“ um Genehmigung bitten. Wie an der Ostfront hatte Hitler auch im Westen die Operationsführung übernommen. Historiker wie David Fraser oder Peter Lieb gehen davon aus, dass Rommels Konzept, den Strand zur Hauptkampflinie zu machen, richtig war. Lieb nennt als Beweis den Einsatz der 21. Panzerdivision. Eine ihrer Kampfgruppen führte am Abend des 6. Juni einen erfolgreichen Gegenangriff, bis das Feuer der alliierten Kriegsschiffe die Panzer zum Rückzug zwang. Der deutsche Historiker widerlegt allerdings die oft geäußerte These, dass der rechtzeitige Einsatz der beiden Panzerdivisionen eine Wende gebracht hätte.

Die Abwehr der Invasion scheiterte aus mehreren Gründen. Der Chef des Generalstabes der Heeresgruppe B, Generalleutnant Hans Speidel, hätte entschiedener handeln müssen. Aber auch sein Verhalten alleine entschied nicht die Schlacht. Die meisten Kommandeure, so Lieb, hätten Rommels Konzept nicht verinnerlicht. Der Kommandeur der 352. Infanteriedivision hatte seine Reserveeinheiten nicht direkt am Strand postiert. Sie brauchten mehrere Stunden, ehe sie das Kampfgebiet erreicht hatten. Der Verlauf der Kämpfe am 6. Juni zeigte, dass die Wehrmacht 1944 zu schwach war, um einen gegnerischen Großangriff abzuwehren. Die geradezu erdrückende Luftüberlegenheit der Alliierten entschied den Tag endgültig für die Angreifer. Als Generalfeldmarschall Rommel am Abend des 6. Juni 1944 in seinem Hauptquartier eintraf, war Engländern und Amerikanern die Bildung eines Brückenkopfes gelungen. Wie sollte es nun weitergehen?

Die Kämpfe in der Normandie

Am 10. Juni 1944 war endgültig klar, dass die Alliierten nicht mehr ins Meer geworfen werden konnten. Die deutsche Führung musste zur Kenntnis nehmen, dass die „zweite Front“ eine Tatsache war. Zwei Optionen wurden in den nächsten Wochen diskutiert: Ein Angriff auf den Brückenkopf mit dem Ziel, die Alliierten doch noch vom Festland zu vertreiben oder eine Defensive, die eine Ausweitung des Brückenkopfes verhinderte. Rommel und der stellvertretende Chef des Wehrmachtführungsstabes, General Walter Warlimont, plädierten für die erste Alternative. Allerdings hätte man dafür die 15. Armee, die am Kanal lag, zur Hilfe nehmen müssen. Das Risiko, den Pais de Calais von eigenen Truppen zu entblößen, wollte Hitler nicht eingehen. Immer noch rechnete er mit einer zweiten Landung der Engländer und Amerikaner.

Am 12. Juni 1944 besprach Großadmiral Dönitz, der Oberbefehlshaber der Marine, die Lage mit dem Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel, und dem Chef des Wehrmachtführungsstabes, General Alfred Jodl. Das Protokoll verrät, dass die Militärs die Situation als „sehr ernst“ einschätzten. Mit „einigem Glück“ könne man den Brückenkopf „umschlossen“ halten. Große Hoffnungen setzten sie auf den Beschuss Englands mit unbemannten Raketen. Am selben Tag waren die ersten Geschosse, V 1 genannt, in Richtung London abgefeuert worden. Die Abkürzung V stand für Vergeltungswaffe. Um das Bombardement fortzusetzen, musste Nordfrankreich gehalten werden. Den Argumenten der Militärs gegen einen strategischen Rückzug kann nur angesichts der katastrophalen Gesamtlage ein gewisser Sinn zuerkannt werden. Rückwärtige Stellungen waren nicht vorhanden. Die deutschen Truppen hätten auf dem Rückzug ständig mit Angriffen aus der Luft rechnen müssen. Engländer und Amerikaner hätten zudem ihre Überlegenheit bei den Panzern ausspielen können. Zu einen Bewegungskrieg war das deutsche Heer 1944 nicht mehr in der Lage.

Am 17. Juni 1944 kam Hitler nach Frankreich. In Margival traf er mit Rundstedt und Rommel zusammen. Der Diktator betonte noch einmal die Notwendigkeit, die Front in der Normandie zu halten. Rommel schlug vergeblich vor, die eigenen Truppen zumindest so weit zurückzuziehen, dass die Geschütze der alliierten Kriegsschiffe vor der Küste sie nicht mehr erreichen konnten. Am 27. Juni 1944 eroberten die Alliierten Cherbourg und brachten einen für ihren Nachschub wichtigen Hafen in Besitz. Rommel wollte Hitler noch einmal über den Ernst der Lage informieren und bat von Rundstedt, dem Diktator in Berchtesgaden vortragen zu dürfen. Der OB West begleitete Rommel, denn auch er glaubte nicht mehr an einen erfolgreichen Ausgang des Krieges.

Am 29. Juni 1944 fand das Treffen im „Führerhauptquartier“ statt. Rommel wollte angesichts der Gesamtlage mit dem Diktator über eine politische Beendigung des Krieges sprechen, aber Hitler verwies ihn des Zimmers. In seinen Augen hatte der Feldmarschall damit seine Kompetenzen überschritten. Der „Führer“ besaß kein strategisches Konzept für die nächsten Monate. Er befahl den Truppenführern, ihre Stellungen um jeden Preis zu halten. Das Heer, das seine großen Erfolge zwischen 1939 und 1942 vor allem seiner Fähigkeit zur beweglichen Kriegführung und seiner taktischen Überlegenheit zu verdanken hatte, sollte sich wie im Ersten Weltkrieg eingraben und jeden Meter verteidigen.

Kämpfe in der Normandie
Kriegsschauplatz Normandie: zerstörte Panzer bei Villers-Bocage. (Bild 101I-494-3376-16A). Quelle: Bundesarchiv, Bild 101I-494-3376-16A / Zwirner / CC-BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

Am 2. Juli 1944 wurde Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt seines Postens enthoben; wenige Tage vorher war der Befehlshaber der Panzergruppe West, General Geyr von Schweppenburg, von seinem Kommando entbunden worden. Rundstedt und Geyr mussten als Sündenböcke für die katastrophale militärische Situation herhalten. Beide hatte deutliche Kritik an Hitlers Haltebefehlen geübt.

Neuer Oberbefehlshaber im Westen wurde nicht Rommel, sondern Generalfeldmarschall Hans von Kluge. Marianne Feuersenger, eine Sekretärin im Wehrmachtführungsstab, notierte am 7. Juli 1944:

„Hektik und Ratlosigkeit nehmen zu. An allen Fronten ist die Decke zu kurz (Nachschub, Reserven). Das Auswechseln der Befehlshaber. Die Entlassung des Panzergenerals Geyr von Schweppenburg (Panzergruppe West) jetzt, die Ablösung von Gfm von Rundstedt als Oberbefehlshaber West durch Feldmarschall von Kluge. Wie lange wird sich der andere OB West halten können? Vor 10 Tagen war er mit Rundstedt zur „Führer-Lage“ befohlen. Rommel wieder in einer Lage wie damals (Afrika). Erfolgreicher Feldherr, der die Niederlage vor Augen hat.“

Generalfeldmarschall von Kluge konnte sich schon nach wenigen Tagen davon überzeugen, dass die schlechte militärische Lage nicht die Folge von Führungsfehlern war. Die deutschen Truppen waren in die Defensive gedrängt worden. Die wenigen Panzerdivisionen mussten zur Verteidigung eingesetzt werden. Engländer und Amerikaner konnten aber nur langsam vordringen, denn die Deutschen nutzten geschickt das Gelände. Außerdem bewiesen sie, dass sie taktisch dem Gegner immer noch überlegen waren. Wenn das Wetter den Einsatz der alliierten Luftwaffe nicht zuließ, fügten sie den Engländern und Amerikanern schwere Verluste zu. Auf Dauer aber war der Vormarsch der Alliierten nicht aufzuhalten. Generalfeldmarschall Rommel verfasste am 15. Juli 1944 eine Lagebeurteilung für Hitler, in der er darauf hinwies, dass die Truppe am Ende war. Der Oberbefehlshaber der Heeresgruppe B bat den Diktator, die politischen Schlussfolgerungen aus der Situation zu ziehen. Generalfeldmarschall von Kluge strich das Wort politisch, schloss sich der militärischen Einschätzung Rommels aber an und leitete sie an das „Führerhauptquartier“ weiter.

Am 17. Juli 1944 wurde Generalfeldmarschall Rommel durch einen Tieffliegerangriff schwer verwundet. Kluge übernahm zusätzlich die Führung der Heeresgruppe B. Am 28. Juli 1944 begann ein Großangriff der Amerikaner im Westen des Landekopfes. Im Wehrmachtführungsstab stellte man nun Überlegungen über einen Rückzug aus Frankreich an. Am 30. Juli 1944 hielt Jodl dem Diktator entsprechend Vortrag. Hitler verwarf die Idee nicht grundsätzlich, wollte jedoch noch keine Entscheidung treffen. Am 31. Juli 1944 durchbrachen die Amerikaner bei Avranches die deutschen Linien. Die von Rommel prophezeite Krise war eingetreten. Auch in dieser kritischen Situation wollte der „Führer“ keine grundlegenden Entscheidungen treffen. Deutsche Truppen standen in Südfrankreich, aber Hitler lehnte es ab, sie nach Mittelfrankreich zurückzunehmen und damit Auffangstellungen zu schaffen, die eine Räumung der Kampffronten in der Normandie ermöglicht hätten. General Walter Warlimont, der stellvertretende Chef des Wehrmachtführungsstabes, sollte sich in Nordfrankreich ein Bild von der Lage machen. In der Nacht zum 1. August 1944 instruierte Hitler ihn über seinen Auftrag. Der Offizier sollte von Kluge darin bestärken, dass die alliierten Truppen in der Normandie aufgehalten werden müssten. Mit neuen Kräften der Luftwaffe – die ersten Düsenjäger standen als Schnellbomber zur Verfügung – und neuen Einheiten der Kriegsmarine sollte der Feind zermürbt und schließlich zum Rückzug gezwungen werden.

Als Warlimont am 3. August 1944 mit Kluge zusammentraf, fand er einen Befehl aus dem „Führerhauptquartier“ vor, der die Heeresgruppe B anwies, mit allen verfügbaren Panzereinheiten zum Gegenangriff anzutreten. Die von Rommel und Warlimont im Juni vorgeschlagene Offensive zur Vernichtung des damals noch engen Brückenkopfes sollte nun nachgeholt werden. Generalfeldmarschall von Kluge gab am 6. August 1944 den Angriffsbefehl, aber die deutschen Kräfte erwiesen sich als zu schwach. Zwischen dem 8. August 1944 und dem 19. August 1944 brach die deutsche Front in der Normandie zusammen. Die Deutschen wurden mit den Mitteln geschlagen, die ihnen 1940 zum Sieg verholfen hatten: Engländer und Amerikaner nutzten die Überlegenheit ihrer Panzerdivisionen und erwiesen sich als Meister der beweglichen Kampfführung. Kluge musste den Angriff fortsetzen, obwohl alliierte Truppen bereits in seinem Rücken standen. Die militärisch sinnlose Offensive führte dazu, dass die deutschen Truppen dem Gegner die Gelegenheit boten, sie einzukesseln.

Am 15. August 1944 fuhr Kluge an die Front. Der Funkkontakt zum „Führerhauptquartier“ brach ab. Hitler vermutete, dass der Generalfeldmarschall Verbindungen mit dem Feind aufgenommen hätte. Außerdem machte er ihn für das Scheitern der Gegenoffensive verantwortlich. Der Diktator löste Kluge ab und ernannte Generalfeldmarschall Walter Model zum OB West. Am 17. August traf Model im Hauptquartier der Heeresgruppe B ein. Der neue Oberbefehlshaber hatte sich an der Ostfront bewährt. Model gehörte zu den wenigen höheren Offizieren der Wehrmacht, die Befehle Hitlers ignorierten und trotzdem das Vertrauen des Diktators genossen. Model gelang es, den völligen Zusammenbruch des Westheeres zu verhindern. Nachdem die Alliierten für einige Tage die Heeresgruppe B einschließen konnten, brach ein Teil der Truppen am 20. August 1944 aus dem Kessel aus. Doch die Räumung Frankreichs ließ sich nicht mehr verhindern. Am 15. August 1944 waren Engländer und Amerikaner östlich von Toulon im Mittelmeer gelandet. Einen Tag später gab Hitler der in Südfrankreich stationierten Heeresgruppe G den Befehl, sich in Richtung der Seine zurückzuziehen und Anschluss an die Heeresgruppe B zu finden.

 

Zusammenbruch in der Normandie
Die deutsche Front bricht zusammen: Am 21 August 1944 gehen deutsche Soldaten bei Saint-Lambert-sur-Dive in Gefangenschaft. Quelle: Wikimedia Commons
Rückzug auf den Westwall

Anfang September gelang es den Deutschen, den alliierten Vormarsch zu stoppen. Aber sie hatten nur eine Atempause gewonnen. Das NS-Regime versuchte, die letzten Kräfte zu mobilisieren. Was auf das deutsche Volk zukommen sollte, formulierte General Alfred Jodl in einem Befehl des Oberkommandos der Wehrmacht am 16. September 1944:

„Irgendwelche Operationen großen Maßstabes kommen für uns nicht mehr in Betracht. Alles, was wir noch tun können, ist, unsere Stellungen zu halten und zu sterben …“.

Nachdem es nicht gelungen war, die Invasion in den ersten drei Tagen zurückzuschlagen, verfügte die Wehrmacht theoretisch nur noch über eine Chance: einen konzentrierten Gegenangriff aller Kräfte der Heeresgruppe B. Dazu hätte sich die 7. Armee aus dem Schussbereich der schweren amerikanischen und englischen Schiffsartillerie zurückziehen müssen. Doch schon die Preisgabe von wenigen Kilometern war für Hitler undenkbar. Gleichzeitig rechneten er und das Oberkommando der Wehrmacht mit einer zweiten Landung und lehnten es ab, die 15. Armee für den Gegenschlag einzusetzen. So begann ein Abnutzungskrieg, der bis Anfang August dauerte. Die Deutschen mussten schon im Juni ihre Panzerdivisionen für die Verteidigung einsetzen.

Wichtig für den Ausgang der Kämpfe war auch, dass Luftwaffe und Marine das Heer kaum entlasten konnten. Die deutschen Jagdgeschwader im Westen wurden 1944 für die Reichsverteidigung benötigt. Erst nach der Invasion wollte Reichsmarschall Göring seine Einheiten nach Frankreich verlegen. Doch schon in den ersten Tagen zerstörten die Alliierten viele Flugplätze. Von den 800 Jägern, die im Juni 1944 an der Invasionsfront zum Einsatz kommen sollten, ging schon ein Teil bei der Überführung verloren. Die deutschen Bomber hatten keine Chance, den Luftraum über den Landekopf zu erreichen. Nur wenige Unterseeboote konnte die Marine aufbieten. Sie erzielten Einzelerfolge, die an der Gesamtlage nichts ändern konnten und mussten dafür hohe Verluste hinnehmen.

Während Engländer und Amerikaner ihre Nachschubwege ausbauen konnten, erhielt die Heeresgruppe B nur wenig Ersatz. Sie verhinderte zwar bis Ende Juli einen Durchbruch, erlitt aber jeden Tag hohe Verluste. Ab Mitte Juli spitzte sich die Lage zu. In dieser Situation versuchte lediglich Generalfeldmarschall Rommel, Hitler auf die Konsequenzen für die Gesamtlage aufmerksam zu machen. Das Verhältnis des Oberbefehlshabers der Heeresgruppe B zum Widerstand ist umstritten. Auf jeden Fall hatte er sein Vertrauen zum Diktator verloren. Am 15. Juli 1944 vertraute er einem Offizier an, dass er und Generalfeldmarschall von Kluge Hitler ein Ultimatum gestellt hätten. Der Krieg müsse politisch beendet werden. Würde der Diktator ablehnen, so wolle er die Westfront öffnen, damit die Westmächte vor den Russen eroberten. Auch Rommels Sohn Manfred bestätigte nach dem Krieg, dass sein Vater mit ihm über diesen Plan gesprochen hätte.

Generalfeldmarschall Gerd von Rundstedt stand dem Regime distanziert gegenüber und beschränkte sich auf seine Rolle als Soldat. Sein Nachfolger, Hans von Kluge, unterhielt 1943 als Oberbefehlshaber der Heeresgruppe Mitte in Russland Kontakte zum Widerstand, lehnte es aber am Abend des 20. Juli 1944 ab, sich an dem Staatsstreich zu beteiligen, da er kurz zuvor erfahren hatte, dass Hitler noch lebt. Möglicherweise wagte Kluge Anfang August keinen Widerspruch gegen Hitlers Angriffsbefehl, weil er damit rechnen musste, dass seine Verbindungen zum Widerstandskreis aufgedeckt würden.

Peter Lieb kommt in seiner Studie über die Invasion in der Normandie zu dem Ergebnis, dass die Alliierten im August 1944 dem Westheer in der Normandie eine vernichtende Niederlage hätten beibringen können. Dass es den Deutschen gelang, mit einem Teil ihrer Truppen aus der Umklammerung auszubrechen, verhinderte möglicherweise ein vorzeitiges Kriegsende. Die Wehrmacht bewies in der zweiten Kriegshälfte, dass sie sich von schweren Niederlagen erholen und wieder Tritt fassen konnte. Was aus soldatischer Sicht eine Tugend sein mochte, hatte für Deutschland und Europa fatale Konsequenzen. Die blutigsten Monate des Krieges lagen noch vor der deutschen Bevölkerung.

 

Zum Thema siehe auch:

(Deutschland in der Defensive — Dr. Katharina Kellmann (katharinakellmann-historikerin.de).

Ein Beitrag über die militärische Situation Deutschlands und die besondere Rolle der OKW-Weisung Nr. 51

(Hitlers engster militärischer Berater — Dr. Katharina Kellmann (katharinakellmann-historikerin.de).

Ein Beitrag über General Alfred Jodl, dem Chef des Wehrmachtführungstabes.

 

 

Weiterführende Informationen:

„Unternehmen Overlord“ | ZEIT ONLINE

Ein Beitrag des amerikanischen Historikers Gerhard L. Weinberg.

 

Literatur zum Thema (eine Auswahl):

Walther Hubatsch (Hrsg.): Hitlers Weisungen für die Kriegführung 1939 – 1945, 2. Aufl., Bonn 1983

Luise Jodl, Jenseits des Endes. Leben und Sterben des Generaloberst Alfred Jodl, Wien, München, Zürich 1976

Basil Henry Liddell Hart, Geschichte des Zweiten Weltkriegs, Düsseldorf 1972

Peter Lieb, Unternehmen Overlord. Die Invasion in der Normandie und die Befreiung Westeuropas, 2. Aufl., München 2014

Ludewig, Joachim. Der deutsche Rückzug aus Frankreich 1944, Freiburg 1994

Heinz Magenheimer, Die deutsche militärische Kriegführung im II. Weltkrieg. Feldzüge – Schlachten – Entscheidungen, Bielefeld, Garmisch – Partenkirchen 2019

Dieter Ose, Entscheidung im Westen. Der Oberbefehlshaber West und die Abwehr der Invasion, Stuttgart 1982

Geoffrey P. Megargee, Hitler und die Generale. Das Ringen um die Führung der Wehrmacht 1939 – 1945, Paderborn, München, Wien, Zürich 2006

Rolf – Dieter Müller, Der letzte deutsche Krieg 1939 – 1945, Stuttgart 2005

Bodo Scheurig, Alfred Jodl, Gehorsam und Verhängnis. Biografie, Berlin Frankfurt am Main 1991

Walter Warlimont, Im Hauptquartier der deutschen Wehrmacht 1939 bis 1945. Grundlagen – Formen – Gestalten, Band 1 und 2, Augsburg 1990 (Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1962)

Siegfried Westphal, Erinnerungen, 2. durchgesehene Auflage, Mainz 1975

Chester Wilmot, Krieg in Europa, Frankfurt/M, Berlin, 1954

 

Der Text wurde am 26. Dezember 2020 überarbeitet.