Dr. Katharina Kellmann

Alfred Jodl: „Gehorsam und Verhängnis“:

„Gehorsam und Verhängnis“, so lautete der Untertitel, den der Berliner Historiker Bodo Scheurig (1928 bis 2008) seiner Biografie über den Chef des Wehrmachtführungsstabes, Generaloberst Alfred Jodl, 1991 gab. Jodl, im sogenannten Hauptkriegsverbrecherprozess 1946 in Nürnberg wegen Kriegsverbrechen zum Tode verurteilt, gehörte nicht zu jenen Soldaten, auf die sich die Bundeswehr bei ihrer Gründung 1955 berufen konnte und wollte. Vom 1. September 1939 bis Ende April 1945 war Jodl der engste militärische Berater Adolf Hitlers. Außerdem hatte er an völkerrechtswidrigen Befehlen mitgewirkt.

Keine leichte, aber eine interessante Aufgabe für einen Historiker. Bodo Scheurig (1928 bis 2008), ein Schüler von Hans Herzfeld, hatte seit den sechziger Jahren mehrere Bücher über den konservativen Widerstand gegen Hitler vorgelegt. Nun wandte er sich einer Person zu, die dieses Regime bis zuletzt verteidigt hatte.

Vom Gegner zum Anhänger Hitlers

1933 hielt der Oberstleutnant Alfred Jodl Hitler noch für einen „Scharlatan“. Doch dann begann die Wandlung vom Saulus zum Paulus. War es karrierebedingter Opportunismus?

Wohl kaum, denn Jodl zählte zum hoch befähigten Nachwuchs und hätte auch so Karriere gemacht. 1935 entsandte ihn General Beck in das neu gegründete Wehrmachtsamt, wo der nun zum Oberst beförderte Jodl die Interessen des Heeres vertreten sollte. Zwischen dem Reichskriegsministerium unter der Leitung von Generalfeldmarschall Blomberg und dem Oberbefehlshaber des Heeres, General von Fritsch, gab es Meinungsverschiedenheiten über die zukünftige Spitzengliederung im Kriege. Das Heer forderte in einem Wehrmachtgeneralstab gegenüber Marine und Luftwaffe die Führungsrolle, während das Reichskriegsministerium einen teilstreitübergreifenden Führungsstab schaffen wollte. Leiter dieses Stabes war Jodl. Seine ehemaligen Kameraden im Heer behandelten ihn wie einen Abtrünnigen; sein ehemaliger Vorgesetzter, General Beck, grüßte ihn nicht mehr.

Jodl hatte mittlerweile seine Meinung über Hitler geändert. Die „Erfolge“ der deutschen Außenpolitik (die Einführung der Wehrpflicht, die Besetzung des Rheinlandes, der „Anschluss Österreichs“) machten ihn zu einem Anhänger des Diktators. Je stärker sich Fritsch und Beck gegen eine zu schnelle Aufrüstung wehrten, weil sie Deutschland noch nicht für kriegsreif hielten, desto entschiedener stellte sich Jodl auf die Seite der Staatsführung. Der Oberst hatte als junger Offizier den Krieg im Schützengraben erlebt; die von Hitler propagierte Volksgemeinschaft bejahte er. Dass es in Deutschland keine Demokratie mehr gab, nahm Jodl, der unter Kameraden noch in den zwanziger Jahren beinahe als „Vernunftrepublikaner“ gegolten hatte, hin.

1938 wurde Alfred Jodl nach Wien versetzt. Am 20. April 1939 überraschte ihn in Brünn die Beförderung zum Generalmajor. Jodl sollte zum 1. Oktober 1939 eine Gebirgsjägerdivision übernehmen – ein Kommando, das er sich sehnlichst wünschte. Doch es kam anders.

Am 1. September 1939 musste er sich in Berlin melden. Im Feldzug gegen Polen begleitete er Hitler in dessen Salonwagen und hielt ihm jeden Tag Vortrag über die militärische Lage. Genau waren seine Kompetenzen nicht definiert. Die Operationsführung lag beim Heer.

Nach dem schnellen Ende des Feldzuges bezog Jodl ein Dienstzimmer in der Berliner Reichskanzlei. Er gehörte jetzt zur engsten Umgebung Hitlers. Befehlsbefugnisse gegenüber Truppen besaß er nicht.

Im April 1940 besetzte die Wehrmacht Dänemark und Norwegen. Hier wirkten alle Wehrmachtteile zusammen. Alfred Jodl trug mit dazu bei, dass die Besetzung Norwegens erfolgreich verlief.

Beim Angriff auf Frankreich, Belgien und Holland nahm er wieder seine Rolle als vortragender Offizier ein. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Feldzuges wurde er zum General befördert. Jodl sah Hitler täglich, aber ein näheres Vertrauensverhältnis sollte sich nie einstellen. Entscheidungen des Diktators – zum Beispiel den Entschluss, im Frühjahr 1941 die Sowjetunion anzugreifen – stellte er vor Offizieren seines Stabes nicht infrage. Alfred Jodl wirkte im Frühjahr 1941 an der Ausarbeitung völkerrechtswidriger Befehle mit, die dem Krieg gegen die Sowjetunion den Charakter eines Weltanschauungskrieges gaben.

Vor Beginn des Angriffs im Juni 1941 unterstellte Hitler dem Wehrmachtführungsstab unter Alfred Jodl alle besetzten Länder außer der Ostfront. Allerdings hatte der General nur Befehlsbefugnisse gegenüber den Heereseinheiten. So entwickelte sich der Wehrmachtführungsstab zu einem zweiten Führungsstab des Heeres. Die ursprüngliche Aufgabe, ein strategisches Planungsorgan zu sein, trat immer mehr in den Hintergrund.

Der Versuch, die Sowjetunion in acht bis zehn Wochen zu schlagen scheiterte. Am 19. Dezember 1941 übernahm Hitler den Oberbefehl über das Heer. Jodl unterstützte die Operationsführung des Diktators. Noch nach dem Krieg meinte er, vor allem Hitlers Willensstärke hätte das Ostheer vor einer Katastrophe bewahrt.

An einen „Endsieg“ glaubte nach dem Kriegseintritt der USA im Dezember 1941 auch Jodl nicht mehr. Im September 1942 kam es zwischen ihm und Hitler zu einer schweren Auseinandersetzung. Jodl war mit Hitlers Führung unzufrieden und äußerte das erste und letzte Mal deutliche Kritik. Der General bat um ein Frontkommando, aber auch der Diktator schien das Vertrauen zu ihm verloren zu haben. Im Herbst 1942 wechselten beide kaum ein Wort miteinander. Jodl musste bleiben.

Das „Schlimmste“ verhindern?

In den nächsten Jahren versuchte der Chef des Wehrmachtführungsstabes nur noch, am Kartentisch Hitlers Befehle abzumildern. Wie der Diktator trat er dafür ein, den Krieg möglichst weit entfernt von den Grenzen des Reiches zu führen. Wenn er wie Hitler Rückzüge ablehnte, dann aus militärischen Gründen. Ab 1943 bestand seine Tätigkeit darin, die zur Verfügung stehenden Truppen auf die Fronten zu verteilen, damit operative Krisen gelöst wurden. Ende Dezember 1943 warnte er Hitler vor einem „neuen Stalingrad“ und drängte auf die Räumung der Halbinsel Krim im Schwarzen Meer.

Bodo Scheurig beschreibt das Handeln dieses Kriegstechnikers nicht ohne Verständnis, lässt aber keine Zweifel an der Mitverantwortung Jodls für Kriegsverbrechen und militärische Fehlentscheidungen. Der Historiker hält den Chef des Wehrmachtführungsstabes für einen operativ befähigten Offizier. Jodl wäre ein guter Armeeführer geworden. Als Stratege sei er überfordert gewesen, so Bodo Scheurig. Der Historiker schildert anschaulich, wie der General versuchte, zwischen Front und Oberkommando zu vermitteln. Wo offener Widerspruch nicht weiterhalf, stützte sich Jodl auf Statistiken. Aber auch er ließ sich von der Vielzahl an Divisionen narren, über die das deutsche Heer 1943/44 verfügte.

Im Umgang mit den Verbindungsoffizieren der Verbündeten bemühte er sich um einen realistischen Ton. Vor Gauleitern in München schilderte er im November 1943 die Lage des Reiches in kritischen Tönen, um sich am Schluss der üblichen Propagandaformeln zu bedienen. Vielleicht hat kein Offizier in der Umgebung Hitlers so viel riskiert wie Alfred Jodl, aber objektiv unterstützte er eine Kriegführung, die das Land ruinierte.

Gerade hier liegt die Schwierigkeit einer Biografie über den Chef des Wehrmachtführungsstabes. Jodl, ein analytisch veranlagter Mensch, erkannte, dass die Niederlage nicht abzuwenden war. Gegenüber seiner Umgebung ließ er Kritik an Hitler nicht zu. Nie stand er vollkommen im braunen Lager, schreibt Scheurig an einer Stelle und schildert so den Balanceakt des Generals, der glaubte, dem legalen Staatsoberhaupt zu dienen, aber nähere Kontakte zur NSDAP ablehnte.

Man kann Scheurig vorwerfen, er hätte stärker mit dem General ins Gericht gehen müssen. Er kritisiert Jodl, sieht aber auch, dass der General nicht mehr sein konnte, als er war: ein tüchtiger und operativ befähigter Offizier. Sein falsch verstandener Gehorsam wurde ihm zum Verhängnis. Scheurig verschweigt nicht die Verstrickung in Kriegsverbrechen, erwähnt aber auch, dass Jodl sich um Korrekturen bemühte, was jedoch in den Augen des Historikers den Chef des Wehrmachtführungsstabes nicht von seiner Verantwortung befreit. Scheurig beschreibt eindrucksvoll, wie der General versuchte, mit diesem Spannungsverhältnis aus militärischer Vernunft und „Führertreue“ umzugehen versuchte. Vielleicht war es gerade der immer wieder beschworene Gehorsam, der Jodl half, sein Gewissen zu beschwichtigen. Der Widerstand war für ihn keine Alternative. Jodl hatte ab 1935 dem „Scharlatan“ gedient. Er sah seine Ehre darin, diesem Staatsoberhaupt auch in Zeiten der Niederlage Loyalität zu bekunden und zu gehorchen. Alfred Jodl zahlte dafür einen hohen Preis. Am 16. Oktober 1946 wurde er hingerichtet.

Bodo Scheurig hat mit seinem Buch die Literatur zum Zweiten Weltkrieg bereichert. Eine Biografie, die sich noch stärker auf Archivmaterialen stützt, wäre dennoch wünschenswert.

 

Bodo Scheurig, Alfred Jodl, Gehorsam und Verhängnis. Biografie, Berlin Frankfurt am Main 1991

 

Informationen zu Bodo Scheurig in der Deutschen Digitalen Bibliothek:

https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/117224987